📋 Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Grundsätze

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ankush Capital mit personenbezogenen Daten umgeht, die beim Besuch der Website oder bei der Nutzung des Kontaktformulars erhoben werden. Ziel ist es, den Umgang mit Informationen klar, transparent und nachvollziehbar darzustellen. Alle Prozesse sind so gestaltet, dass die Datensparsamkeit eingehalten wird und nur notwendige Angaben verarbeitet werden. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den Zwecken, die im Folgenden beschrieben werden. Jede Anpassung dieser Richtlinie wird offen dokumentiert und in aktualisierter Form veröffentlicht. Damit bleibt jederzeit nachvollziehbar, welche Regeln aktuell gelten.

2. Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich

Unter personenbezogenen Daten versteht man Angaben, die einer natürlichen Person zugeordnet werden können, wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Diese Richtlinie gilt für alle Bereiche von Ankush Capital, insbesondere für Inhalte, Kontaktformulare und technische Funktionen. Daten, die nicht auf eine Person zurückgeführt werden können, gelten nicht als personenbezogen. Der Anwendungsbereich dieser Erklärung ist auf die Website und ihre Interaktionsmöglichkeiten beschränkt. Externe Links oder Inhalte Dritter fallen nicht darunter. Mit dieser klaren Abgrenzung bleibt der Umfang der Richtlinie verständlich und übersichtlich.

3. Erhobene Datenkategorien

Bei der Nutzung der Website werden unterschiedliche Kategorien von Daten verarbeitet. Dazu gehören freiwillig eingegebene Informationen im Kontaktformular wie Name, E-Mail-Adresse oder Nachrichteninhalte. Technische Daten wie IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs oder verwendeter Browser können automatisch erfasst werden. Diese Angaben dienen der Funktionalität und der Sicherheit der Website. Keine dieser Daten werden zu Zwecken der Werbung oder zu Profilbildungen genutzt. Alle Informationen werden in einer Form gespeichert, die für den angegebenen Zweck erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung findet nicht statt.

4. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Alle Vorgänge sind so gestaltet, dass nur die notwendigen Angaben genutzt werden. Die Bearbeitung zielt darauf ab, Anfragen in geordneter Weise zu beantworten und dabei Transparenz zu gewährleisten. Für statistische Zwecke können Daten in anonymisierter oder aggregierter Form genutzt werden, ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ermöglichen. Eine Nutzung zu anderen Zwecken findet nicht statt. Jede Verarbeitung ist streng zweckgebunden und nachvollziehbar.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus den jeweils erforderlichen Umständen. Im Fall von Kontaktanfragen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Erforderlichkeit zur Beantwortung. Für die technische Bereitstellung der Seiten sind bestimmte Prozesse zwingend notwendig. Sofern Einwilligungen erforderlich sind, werden diese vorab eingeholt. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, ohne dass die bisherige Verarbeitung betroffen ist. Bestehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Die Auswahl der Rechtsgrundlage ist stets klar dokumentiert.

6. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Abschluss einer Anfrage werden Angaben regelmäßig gelöscht oder anonymisiert. Längere Speicherfristen gelten nur, wenn rechtliche Pflichten dies erfordern. Routinen zur Löschung werden in regelmäßigen Abständen überprüft. Anonyme statistische Daten können dauerhaft gespeichert werden, da sie keinen Personenbezug enthalten. So bleibt die Datenhaltung schlank, übersichtlich und nachvollziehbar. Nutzerinnen und Nutzer haben die Sicherheit, dass Informationen nicht unbegrenzt gespeichert bleiben.

7. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bereitstellung der Website oder zur Beantwortung einer Anfrage zwingend notwendig ist. Soweit externe Dienstleister eingebunden werden, geschieht dies auf Grundlage klarer vertraglicher Vereinbarungen. Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder an nicht erforderliche Stellen findet nicht statt. Der Umfang der Übermittlung wird stets auf das notwendige Minimum reduziert. Jede Weitergabe ist dokumentiert und transparent nachvollziehbar. So bleibt jederzeit erkennbar, wie und in welchem Rahmen Daten verarbeitet werden.

8. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, unrichtige Angaben berichtigen zu lassen oder eine Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ferner kann die Verarbeitung eingeschränkt oder eine Datenübertragbarkeit gefordert werden, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies Auswirkungen auf bereits erfolgte Vorgänge hat. Anfragen hierzu werden in sachlicher und transparenter Weise beantwortet. Die Wahrung dieser Rechte ist ein fester Bestandteil der Abläufe.

9. Kontakt

📍 Adresse: Humboldtstraße 9, 22083 Hamburg, Deutschland
☎️ Telefon: +49 40 50691332
✉️ E-Mail: info@ankushcapital.com